Die Hautalterung zeichnet sich äußerlich vor allem durch Falten, Fältchen, Trockenheit und Elastizitätsverlust ab. Diese hängen deutlich mit der Reduktion von Hyaluronsäure zusammen.
Sie gibt der Haut ihr Volumen, einfach ihr gesundes Aussehen.
Die Hyaluronsäure ist eine feuchtigkeitsbindende Zuckerverbindung, welche in ihrer ursprünglichen Form ein natürlicher Bestandteil des Körpers ist. Sie ist dafür zuständig, wie elastisch die Haut ist und regt die Kollagenbildung an. Hyaluronsäure kommt zu 56% in der Haut, zu 35% in Sehnen und Bändern und zu etwa 9% in anderen Regionen, wie beispielsweise Gelenkschmiere und Lymphflüssigkeit vor. Damit ist sie maßgeblich am straffen Erscheinungsbild der Haut, durch Anregung der Bindegewebszellen beteiligt. Außerdem verfügt sie über ein hohes Wasserbindungsvermögen, versorgt die Haut und mildert schädliche Umwelteinflüsse auf der Haut ab.
Leider schwindet der Hyaluronsäuregehalt mit zunehmendem Alter. Das hat zur Folge, dass Wasser schwerer gebunden werden kann und die Elastizität schwindet und mit der Zeit Fältchen und Falten zum Vorschein kommen.